Grüßt euch, heute habe ich Holger J S Schmidt zu Gast auf meinem Blog und möchte euch ihn und sein Buch Die Sphärenchronik – Velacrian, vorstellen.
Holger: Hallo, ich bin Holger J. S. Schmidt, Science-Fiction und Fantasy Autor. „Wie viele“ ich bin, habe ich auf philosophischer Ebene noch nicht erörtert.
„J. S.“ ist nur ein Anhängsel. Mit dem Namen Schmidt hat man oft Verwechselungs-Probleme. Es gibt einfach zu viele von uns. 😊 Vor einiger Zeit brauchte ich als Komponist einen unverwechselbaren Namen. So kam es zu dem Pseudonym. Es steht - bescheidener Weise - für „Johann Sebastian“. Als ich es mir zulegte hatte ich gerade eine Phase, in der ich von anderen musikalischen Vorbildern etwas enttäuscht war und mir dachte, mit dem guten alten Bach kann man nichts falsch machen. 😅
Hauptberuflich arbeite ich als Musiklehrer, bin aber auch als Musik-Produzent und Komponist tätig.
Swapnix: Seit wann schreibst du und in welchem Genre und Altersklassen bewegen sich deine Geschichten?
Holger: Erste Versuche, einen Roman zu schreiben, gab es schon vor zwanzig Jahren, aber ich war nie recht zufrieden mit dem Ergebnis. 2008/2009 hatte ich ein paar kleine Erfolge mit Kurzgeschichten und habe über die Jahre immer mal wieder Storys geschrieben. 2024 habe ich dann meinen ersten Roman veröffentlicht, den es seit Februar in einer Gesamtausgabe gibt. An diesem habe ich etwa fünfzehn Monate intensiv gearbeitet.
Ich schaue auch gerne den einen oder anderen Anime und habe mir einen unbeschwerten Humor bewahrt, deswegen schreibe ich grundsätzlich für alle Altersklassen und hätte auch keine Hemmungen ein Kinder- oder Jugendbuch zu schreiben. Die Sphärenchronik kann man ab einem jugendlichen Alter lesen, die meisten Charaktere sind aber Erwachsene.
Ich setzte mir in Sachen Genre keine festen Grenzen, meist bewege ich mich im Bereich der Phantastik, also Science-Fiction und Fantasy. Auf einen Regionalkrimi oder historischen Liebesroman wird man bei mir vergeblich warten. 😊 – Stand 2025.
Swapnix: Erzähl uns etwas über Die Sphärenchronik – Velacrian, worum geht es da und ist es ein Mehrteiler?
Holger: Tatsächlich ist das Buch sogar der erste Band eines ganzen Zyklus. Zumindest habe ich schon zahlreiche Geschichten zu den vielen Charakteren im Kopf, deren Lebenswege im ersten Buch zu kurz kommen. Ich habe das Buch von Anfang an als eine Art „Pilotfolge“ gesehen. Der Plot dient dazu, ein bestimmtes Setting vorzubereiten, um quasi eine Bühne zu schaffen, für alles, was in Zukunft noch kommen wird. Der Roman (bzw. die Trilogie, weil er zuerst in drei Teilen erschien) ist in sich durchaus abgeschlossen. Das Ende lässt dann aber noch viel Raum für Spekulation, bzw. einen abenteuerlichen Fortgang der Geschichte. Es ist kein einfacher Spagat, einen Roman in sich abzuschließen und trotzdem noch genügend Potential für Nachfolger zu erhalten. Oft ist es ja auch so, dass Autoren von den Lesern um eine Fortsetzung gebeten werden und die Geschichte somit wieder neu aufrollen. Rebekka Gables „Waringham“-Saga wäre da so ein Beispiel.
Swapnix: Stelle einen Charakter deiner Wahl näher vor ( kann auch dein Liebster Sidekick sein oder der Bösewicht)
Holger: Oh, mir sind alle Charaktere ans Herz gewachsen! Auch die Nebencharaktere. „Tala Perann“ sticht dabei etwas heraus. Sie ist ende Dreißig und diente mit dem Hauptcharakter Gero Velacrian zusammen in einer Alien-Raumflotte. Die beiden sind gut befreundet und Tala steht ihm bei den Konflikten mit den anderen Charakteren zur Seite. Sie ist sehr direkt und nimmt kein Blatt vor den Mund – sie hat viel Temperament. Rudko, ihr Mann, stellt den Ruhepol in der Beziehung dar, ohne den Tala wahrscheinlich oft „am Rad drehen“ würde. Als Ingenieurin hat sie großes Talent für alles Technische. Diese Fähigkeit darf sie natürlich in der Geschichte des Öfteren einbringen. Ihr drolliger Akzent klingt verdächtig nach „berlinern“, obwohl die Erde in meinem „Universum“ gar nicht vorkommt.
Swapnix: Was macht dein Buch besonders und möchtest du damit etwas transportieren?
Holger: Ich glaube, da ist vieles, das mein Buch von der Masse abhebt. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich kein Buch für einen fiktiven Leser geschrieben habe, sondern in erster Linie für mich. Sozusagen ein Lieblingsbuch, das all das enthält, was ich selbst von einer mitreißenden Geschichte erwarte. Leser und Rezensenten haben mir bestätigt, dass sowohl der Weltentwurf, als auch die Story originell und einzigartig sind. Wichtig war es mir außerdem, dass nicht alles nur bierernst vonstattengeht. Gut, dass Tala mit an Bord ist, um die Stimmung etwas aufzulockern! Eine gehörige Portion Humor zeichnet den Roman definitiv aus.
Swapnix: Kann man sich irgendwo Lesen hören ?
Holger: Bisher habe ich keine Lesungen veranstaltet, das wird aber definitiv noch kommen. Sicherlich auch anfangs in Friedrichsdorf - meinem Wohnort in der Nähe von Frankfurt am Main. Online-Lesungen scheinen auch eine gute Möglichkeit zu sein, die Distanz zur Leserschaft zu überbrücken, das werde ich auch mal machen. Auf meinen Social-Media-Kanälen wird es dazu rechtzeitig Infos geben.
Swapnix: Was planst du dieses Jahr noch ( buchtechnisch und eventmäßig)
Holger: Am 27.6. ist das Hörbuch zu „Velacrian 1“ erschienen. In den nächsten Monaten werde ich die Geschichten, die aktuell noch in der Mache sind, überarbeiten. Im Herbst wird es mit einer neuen (kleinen) Serie weitergehen, in der ich Gamingkultur, eine Fantasywelt und ein Komplott in der Realität der nahen Zukunft miteinander verschmelze. Ein erster Schritt in das RPG-Lit Genre. 😊
Danach werde ich an einer mehrbändigen Prequel-Reihe zur „Sphärenchronik“ weiterarbeiten, die die Geschichte „Maalts“ erzählt - einem Nebencharakter aus dem ersten Buch. Vielleicht kommt davon der erste Band noch in diesem Jahr raus.
Kurzgeschichten werde ich sicherlich auch noch ein paar schreiben und nebenbei schlafen, essen, Geld verdienen … puh! 😅
Swapnix: 😄 Na da hast du ja noch viel vor!
Lieber Holger, ich danke dir für das spannende Interview und wünsche dir viele begeisterte Lesende für deine Bücher und Geschichten!
(Quelle Autorenfoto: Holger J S Schmidt)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen