19 Mai 2025

Autorenvorstellung Torsten Scheib anlässlich des #GermanKaijuMonat

 

                                             

 

Nach 2 German Kaiju Anthologien und einer bereits erschienenen Novelle, entstanden 2 weitere. Die Schreibenden sind bereits aus den Anthologien bekannt und so wollte ich von Torsten Scheib wissen, wie es nun zu einer eigenständigen Novelle im @leserattenverlag kam.
Swapnix: Hallo Tosten, bitte erzähl gern kurz, worum es in deiner Kurzgeschichte aus der ersten Anthologie ging und warum es jetzt sogar eine Novelle werden musst?
Torsten: Gerne! Das Konzept zu Symbiogenese trug ich bereits mehrere Jahre mit mir spazieren, bis Markus Heitkamps Einladung für die erste German Kaiju-Anthologie folgte und mein „Monster“ endlich einen Hafen fand. Wobei – eigentlich ist es überhaupt kein richtiges oder klassisches Monster. Es ist ein riesiger Müllstrudel, der dank diverser Umstände lebendig wird. Müllstrudel, also Ansammlungen von Abfall, insbesondere Plastik, gibt es leider wirklich. Der Größte von ihnen ist viereinhalb mal so groß wie die Bundesrepublik. Erschreckend. Bei meiner Novelle verhielt es sich ähnlich. Da Symbiogenese bereits mit Kürzungen hart an der Zeichenzahl von ebensolcher vorbei-schrammte, war dieser Schritt fast logisch. Außerdem war ich angespornt von Markus German Kaiju-Universum und wollte unbedingt mehr machen.
Swapnix: Auf was für Monster müssen wir uns denn dieses mal gefasst machen?
Torsten: Riesenwespen mit menschlichen Zügen und haushohe Dodekaeder. Weil Wespen sowieso gehässige Viecher sind und Dodekaeder weil bereits die bizarr-andersweltliche Form erschreckend ist. Da orientierte ich mich übrigens in der weiten Welt der Bakterien und Viren.
Swapnix: Was macht für dich das GKU so besonders?
Torsten: Das Konzept macht mir als Autor Laune und ist einzigartig. Haushohe Monster, die Deutschland plätten? Was kann man daran nicht mögen? Mein innerer Action-Junkie fühlt sich wie ein Kind im Süßwarenladen. Oder der Elefant im Porzellanladen, was die Zerstörungen anbelangt. 😉
Bitte lest weiter im folgenden Beitrag 
 
(Quelle Autorenfoto: @madscheib )

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen