28 Mai 2025

Interview mit Verleger Marc Hamacher zum German Kaiju Universum





Da ja der Monat Mai ganz im Zeichen des German Kaiju Universum stehen sollte, habe ich natürlich auch Marc Mamacher, als Verleger der Anthologien und Novellen, ein paar Fragen gestellt.
 
Swapnix: Hallo Marc, bitte erzähl mir wie es dazu kam das du so etwas wie der German Kaiju Antho zugestimmt hast? War das nicht viel zu Abgedreht ? 
 
Marc: Nein… ein zu abgedreht gibt es beim Leseratten Verlag sowieso nicht. Die komplette Geschichte wurde ja nun schon mehrfach erzählt und ist in einem der drei Vorworte der Antho nachzulesen. Kurz: Markus hat mich gefragt, hatte ein Konzept und die Leidenschaft und mir ein Kirschbier bezahlt.
Swapnix: Wann stand für dich fest, dass es noch mehr geben muss aus diesem Universum und was macht es für dich so verlegenswert? 
 
Marc: Letztlich war es die LBM und die Reaktionen auf die erste Antho. Die Optik schlug ein, das Thema auch. Es gab nur positive Reaktionen. Auch außerhalb des Kaijuversums wurden nun Menschen auf den Verlag aufmerksam. So sagte mir einige Zeit später mal Tom Orgel, dass es diese Veröffentlichung war, die ihm gezeigt hat, dass wir es ernst meinen und einen seriösen Weg gehen. Was immer er damit meinte. Die Idee einer Novelle stammte von Grummel, aber auch andere Autoren jammerten schon, dass die Zeichenbegrenzung auf eine Kurzgeschichte unschön ist. Einige scheibten sogar deswegen rum wie kleine Kinder. 
 
Swapnix: Wer gestaltet für dich die Cover der Novellen und Anthologien? Und was ist das Besondere an ihnen? 
 
Marc: Für die Optik des German Kaijuversums ist Christian Günther verantwortlich. Markus hat ihn vorgeschlagen und als Inspiration galten die Kinoplakate der alten Godzilla-Filme. Es musste bunt sein und knallig und schreiend. Das ist perfekt gelungen. Auf allen Covern ist übrigens bisher immer eine versteckte Ratte als Suchspiel untergebracht. Schon entdeckt? 😉
 
Swapnix: Auf der Lesung auf der Marburgcon hattest du 3 Poster der Novellencover dabei, was hast du damit vor? 
 
Marc: Bin noch unsicher. Wahrscheinlich eine Versteigerung für Hardcore-Fans, denn die Plakate sind ja alle signiert. Mal schauen
 
Swapnix: Wie wird es mit dem German Kaijus weitergehen? Auf was dürfen wir noch weiterhin gespannt sein? 
 
Marc: 2026 wird es wahrscheinlich ein neues Novum geben. Eine Autorin von uns und einer der besten Zeichner des Landes arbeiten an einem Comic, der in Stuttgart spielt. Da bin ich sehr gespannt auf die Reaktionen der Fans. Eine weitere Novelle ist schon seit 2 Jahren zu 98% fertig. Und 2027 gibt es wieder eine Anthologie, wobei wir noch zwischen zwei Themenvorgaben schwanken. 
 
Swapnix: Lieber Marc, ich bin sehr gespannt auf das was noch alles Kommen wird ! 
 

21 Mai 2025

Buchvorstellung Todeskampf der Megabestien, Thomas Williams, erschinen im Leseratten Verlag

 

 

 



 

Auch hier durfte ich auf der @marburgcon im Mai schon einer Lesung laushen. Und ich sage euch, es wird spannend, rasannt, ein bisshen ekelig und gruselig. Aber auch sehr humorig, voller Eastereggs.
Das Zuhören hat wirklich Spaß gemacht!
Und darum geht es:
Eine Novelle aus dem GERMAN KAIJUVERSUM von Thomas Williams
Schon zweimal wurde die Stadt Bielefeld von übergroßen Monstern angegriffen und zerstört. Doch wer sagt, Bielefeld gäbe es jetzt wirklich nicht mehr, irrt.
Die Stadt steht kurz vor ihrer großen Wiedereröffnung. Das Leben kehrt ganz langsam zur Normalität zurück und das soll gebührend gefeiert werden. Derweil braut sich unter den Straßen neues Unheil zusammen. Nie konnte gänzlich geklärt werden, wer oder was hinter den Attacken der Ungeheuer steckte. Die Zeit des Versteckspiels hat schon bald ein Ende. Und wer danach sagt, Bielefeld gäbe es nicht … hat recht.
Taschenbuch, 130 Seiten 
 

Autorenvorstellung Thomas Williams, anlässlich des #GermanKaijuMonat

 

 

 




 
Auch von Thomas Williams writes gibt es jetzt, nach seinen Kurzgeschichten, eine Novelle aus dem German Kaiju Universum. Sie heißt Todeskampf der Megabestien und ist natürlich im Leseratten Verlag erschienen. Auch hier bin ich neugierig, wie es dazu kam! 
 
Swapnix: Hallo Thomas, Wie kamst du zum German Kaiju Universum und was führte dazu dass es jetzt sogar eine Novelle von dir gibt? 
 
Thomas: Hallo Sabrina. Zum German Kaiju Universum kam ich, als der Autor und das Mastermind hinter der Reihe Markus Heitkamp Autoren für die erste Anthologie suchte. Ich war sofort begeistert von der Idee, haushohe Monster auf deutsche Städte loszulassen, denn schon als Kind habe ich Filme mit solchen und auch mit kleineren geliebt. Meine erste Kurzgeschichte trägt den Titel „Frankensteins Raketenmonster im Blutrausch“, denn die deutschen Titel der Godzilla Filme waren immer total reißerisch und beinhalteten oftmals den Namen Frankenstein, obwohl der nichts mit der Handlung zu tun hatte. Mir war also noch vor dem Schreibprozess klar, dass ich solch einen Titel haben möchte. Meine Frau und ich haben am Frühstückstisch lauter verrücktes Zeug in den Raum geworfen und ich glaube, dass der Punkt für das Raketenmonster im Blutrausch an sie geht. Diese Geschichte war eine Mischung aus Slapstick und Monsteraction. Danach folgte die zweite Anthologie und ich hatte diese Idee im Kopf, wie es nach dem Angriff auf meine Wahlheimatstadt weitergehen könnte. Das fand ich interessanter als die nächste Stadt platt zu machen. Auch gab es zu der Zeit trauriger Weise sehr oft Berichte über Menschen, die sich einfach daneben benommen haben, wenn es um Unglücksorte ging. Das ist heute bestimmt immer noch so, damals kam es mir aber recht geballt vor. Statt mit dem Handy Hilfe zu rufen, werden Unfallwracks mit den verletzten Insassen gefilmt. Nach der Flut im Ahrtal kamen viele Helfer, aber auch Menschen, die es sich mit Picknick in der zerstörten Landschaft bequem gemacht haben. Und von denen, die Krankenwagen daran hindern an den Unglücksort zu kommen, damit weiter gefilmt werden kann, fange ich gar nicht erst an. Kurz gesagt: Mich hat das damals ziemlich wütend gemacht. Und obwohl ich mit meinen Geschichten niemals jemanden belehren, oder den Zeigefinger schwingen möchte, nutze ich sie doch hin und wieder, um über Themen zu schreiben, die mich, auf Deutsch gesagt, ankotzen. So entstand meine zweite Kurzgeschichte zu German Kaiju mit dem Titel „Wahre Monster“ und erzählt davon, wie Menschen es feiern, dass riesige Monster Chaos, Tod und Zerstörung hinterlassen. Nach dem Motto: „Alles für die Klicks, alles für die Likes!“
So kam es dann auch dazu, dass ich eine weitere Fortsetzung schreiben wollte. Aber ich wusste sofort, dass es mit einem großen Knall enden muss. Keine 15 Seiten, oder so. Lieber etwas mehr als 100. Deswegen fragte ich Markus Heitkamp und Marc Hamacher vom Leseratten Verlag, ob das möglich wäre. Wie wir nun alle wissen, war es das. 
 
Swapnix: Was erwartet uns in deiner Geschichte? 
 
Thomas: Das Grande Finale zu meiner Trilogie, die nie geplant war. Es ist eine mehr oder weniger lose Fortsetzung zu meiner ersten GK Geschichte. Die beiden unfreiwilligen Helden aus dieser, haben mir so viel Spaß gemacht, dass ich wissen wollte, wie es mit ihnen weitergeht. Und natürlich werden sie wieder unfreiwillig in das Geschehen verwickelt. Wie schon erwähnt, in den Titeln der alten Godzilla Filme war dauernd dieser Frankenstein. Als Kind hatte ich auch erwartet, ihn zu Gesicht zu bekommen, aber er kam nie. Man muss dazu sagen, damals gab es kein Internet, das mir innerhalb von Sekunden verraten hätte, dass ich umsonst warte. Das hing mir also irgendwie nach. Und in meiner ersten GK Geschichte gab es auch schon leichte Andeutungen, dass da noch mehr unter Bielefeld sein könnte. Das war wie gesagt ohne die Absicht einer Fortsetzung geschehen. Aber nun wollte ich selber wissen, was da ist und … Tja, lasst euch überraschen. Verraten kann ich aber, dass es wieder viel Humor, Action, popkulturelle Anspielungen und leichte Horrorelemente gibt. Also alles, was man von mir erwartet und kennt. Der Titel ist deswegen wieder etwas reißerisch, weil es eben wieder um den Spaß an fiktiver Zerstörung geht und es wie gesagt eine Fortsetzung zum ersten Teil ist. Man kann das Buch aber ohne viele Vorkenntnisse lesen. Ich habe mir viel Mühe gegeben, nur das Nötigste zu wiederholen, um nichts zu spoilern, sollte doch jemand erst danach die Anthos lesen. 
 
Swapnix: Wie hast du dein Kaiju entwickelt? Hattest du da eine Vorlage im Kopf? 
 
Thomas: Eine Vorlage gab es eigentlich nie. Das war immer sehr spontan. Ich wollte jedoch keine riesige Echse, oder etwas zu Normales. Es musste irgendwie verdreht sein. Meine ersten beiden Monster waren deswegen sehr verrückt. Ein Wurm mit lauter meterlangen Köpfen und eine riesige Spinne mit unzähligen Augen unter seinem Körper. Ich gebe zu, dass ich wenig Mitleid mit unserem Illustrator und Coverdesigner Christian Günther hatte, der das alles zeichnen musste. Aber auch so wollte ich diesbezüglich einen Gang runterschalten. Das dritte Monster sollte ein wenig normaler, aber nicht zu normal wirken. Man sieht es ja auf dem Cover. Eine zweiköpfige Gestalt im Kittel mit einem veränderten Arm. Wer das ist? Und wer die Person ist, die dem Monster gegenübersteht? Das erfahrt ihr natürlich im Buch. 
 
Swapnix: Was genau ist auf deinem Cover zu sehen? Ich hörte da gäbe es eine Besonderheit 😉
 
Thomas: Ja, das stimmt. Und hier muss ich ein ganz großes Dankeschön an Marc Hamacher und Christian Günther loswerden. Dass ich das Cover mitgestalten darf, ist wirklich selten und hat mich gerade bei dieser Geschichte sehr gefreut. Denn ich stellte mir von Anfang an etwas wie das Cover eines Heavy Metal Albums vor. Zuerst war ich da recht planlos, dann allerdings, fiel mir das Bild zu „Number oft he Beast“ von Iron Maiden ein. Eine meine Einstiegsbands, als ich begann diese Musik zu hören. Vorne steht der Teufel, der hinten von Eddie überragt wird. Ich habe Christian geschrieben, wie ich es gerne hätte und er hat es toll umgesetzt. Natürlich ist es nicht 1:1 das Cover von Maiden, aber das wäre auch zu langweilig. So wie es ist, bin ich total zufrieden. Es ist etwas Eigenes und dennoch eine Hommage an ein großartiges Album. 
 
Swapnix: Kannst du dir vorstellen noch weitere Kurzgeschichten oder Novellen für das GKU zu schreiben? 
 
Thomas: Auf jeden Fall. Ich bleibe dem German Kaiju Universum erhalten, bis sie mich rausschmeißen. Es wurde ja bereits eine weitere Anthologie erwähnt und auch, worum es gehen könnte. Tatsächlich hatte ich bereits vor der Entstehung dieser Reihe eine Idee, die passen könnte. Das ist das schöne an Ideen. Sie haben kein Haltbarkeitsdatum. Etwas, das bereits geschrieben wurde, kann vielleicht schlecht altern, aber was es noch nicht gibt, kannst du noch dem Projekt und den Erwartungen entsprechend umsetzen. Mit einer weiteren Novelle ist es so, dass ich etwas länger als geplant an der ersten gearbeitet habe. Zwischendurch fehlte die Zeit, dann gab es leichte, gesundheitliche Probleme, dann war sie fertig, aber es folgten noch mehrere Durchgänge für das Lektorat und die Druckfahne und irgendwann kannst du deine eigene Geschichte nicht mehr sehen. Kurz gesagt: Kaum, dass ich die kontrollierte Druckfahne freigegeben hatte, kam mir die Idee für eine zweite Novelle. Aber (Zeigefinger heb), das soll erstmal etwas warten. Ich habe weder Marc noch Markus bisher verraten, was ich mir vorstelle und im Moment warten so viele Projekte auf mich, dass ich mir mit einer zweiten GK Novelle Zeit lassen möchte. 
 
Swapnix: Tja, das hast du dann hiermit doch getan ,denn die beiden lesen sicher mit! 😉 
 
Lieber Thomas, vielen Dank für das Interview! Mögen die Monster auch weiterhin mit dir sein!


(Quelle Autorenfoto: Andrea Williams)

19 Mai 2025

Buchvorstellung Sie kamen aus der Tiefe von Torsten Scheib, anlässlich des #GermanKaijuMonat


 

 

 

 

Auf der diesjährigen @marburgcon durfte ich Torsten Scheib während des Panels des @leserattenverlag bereits bei einer Lesung aus SIE KAMEN AUS DER TIEFE lauschen, und wie immer hat es laune gemacht! Es war absurd, rasant und wir treffen auch Erika Honda wieder, die wissenschaftliche Beraterin des Deutschen Anti Monster Netwerkes ( kurz DAMN) wieder. @madscheib zu lauschen ist immer ein irrwitziges Vergnügen!

Das Cover hat wieder @fantasypunk_de gestaltet und passt daher wunderbar zu den vorhergehenden Covern.
Und darum geht es:
Eigentlich hatte sich Erika "Eki" Honda, die wissenschaftliche Beraterin von DAMN – dem Deutschen Anti Monster Netzwerk – die Einladung zum Hochzeitswochende anders vorgestellt: Pfälzer Spezialitäten, leckeren Wein, Tanz, gute Laune und vielleicht sogar einen ungezwungenen Flirt. Bis sich die Erde auftat, und etwas ausspuckte, das den menschlichen Verstand weit überstieg und einzig eine Sache zählte: Überleben!
MEHR ZERSTÖRUNG
MEHR FRESSEN
MEHR EROBERUNG 
 

Autorenvorstellung Torsten Scheib anlässlich des #GermanKaijuMonat

 

                                             

 

Nach 2 German Kaiju Anthologien und einer bereits erschienenen Novelle, entstanden 2 weitere. Die Schreibenden sind bereits aus den Anthologien bekannt und so wollte ich von Torsten Scheib wissen, wie es nun zu einer eigenständigen Novelle im @leserattenverlag kam.
Swapnix: Hallo Tosten, bitte erzähl gern kurz, worum es in deiner Kurzgeschichte aus der ersten Anthologie ging und warum es jetzt sogar eine Novelle werden musst?
Torsten: Gerne! Das Konzept zu Symbiogenese trug ich bereits mehrere Jahre mit mir spazieren, bis Markus Heitkamps Einladung für die erste German Kaiju-Anthologie folgte und mein „Monster“ endlich einen Hafen fand. Wobei – eigentlich ist es überhaupt kein richtiges oder klassisches Monster. Es ist ein riesiger Müllstrudel, der dank diverser Umstände lebendig wird. Müllstrudel, also Ansammlungen von Abfall, insbesondere Plastik, gibt es leider wirklich. Der Größte von ihnen ist viereinhalb mal so groß wie die Bundesrepublik. Erschreckend. Bei meiner Novelle verhielt es sich ähnlich. Da Symbiogenese bereits mit Kürzungen hart an der Zeichenzahl von ebensolcher vorbei-schrammte, war dieser Schritt fast logisch. Außerdem war ich angespornt von Markus German Kaiju-Universum und wollte unbedingt mehr machen.
Swapnix: Auf was für Monster müssen wir uns denn dieses mal gefasst machen?
Torsten: Riesenwespen mit menschlichen Zügen und haushohe Dodekaeder. Weil Wespen sowieso gehässige Viecher sind und Dodekaeder weil bereits die bizarr-andersweltliche Form erschreckend ist. Da orientierte ich mich übrigens in der weiten Welt der Bakterien und Viren.
Swapnix: Was macht für dich das GKU so besonders?
Torsten: Das Konzept macht mir als Autor Laune und ist einzigartig. Haushohe Monster, die Deutschland plätten? Was kann man daran nicht mögen? Mein innerer Action-Junkie fühlt sich wie ein Kind im Süßwarenladen. Oder der Elefant im Porzellanladen, was die Zerstörungen anbelangt. 😉
Bitte lest weiter im folgenden Beitrag 
 
(Quelle Autorenfoto: @madscheib )

18 Mai 2025

Repost der Rezension vom 19.6.22 von German Kaiju Operation M.E.L.B.A. von Markus Heitkam, erschienen im Leseratten Verlag




Repost der Rezension vom 19.6.2022
 
Titel: German Kaiju- Operation M.E.L.B.A.
Mehrteiler/Einzelband: einzelne Novelle, aber passend in das German KAIJU- Universum
Erschienen im: Leseratten Verlag
Seiten: Printausgabe 132
Genre: Fantasie, Horror Monstermythen
Leseempfehlungen: ab 16 Jahren
Sterne: ⭐⭐⭐⭐⭐
 
Dieses Taschenbuch wurde mir von Markus Heitkamp als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was aber in keinster Weise meine Bewertung oder Meinung zum Buch beeinflusst hat.
🦖 Eine WahnWitzige Novelle über Monster im Hamburger Hafen 🦖
Auch wenn ich die Geschichten der German KAIJU Anthologie aus dem Leseratten Verlag vorher noch nicht kannte, war der Einstieg in das Setting denkbar einfach. Fall sich mir doch mal Runzeln auf der Stirn bildeten, lieferte Markus Heitkamp prompt in den folgenden Zeilen, die Antwort auf meine Fragen.
Der Hamburger Hafen wird durch Monster aufgewühlt und teilweise in Schutt und Asche zerlegt, hier schäumen nicht nur die Binnenalster und der Hafen, sondern auch die Elbe bis fast zum Meer.
Ich konnte mir, auf Grund der detaillierten Beschreibungen des Autors und der in der Novelle enthaltenen Landkarte ein gutes Bild vom Weg der Zerstörung machen. Außerdem kenne ich Hamburg recht gut und somit war ich an manchen Stellen des Buches, etwas Verzweifelt, ob der Zerstörungswut!
Nicht selten hat mich das Erzählte Lachen, aber auch entsetzt den Atemanhalten lassen. Manches Mal war es mir allerdings auch zu ekelig und es kommen doch einige Menschen sehr unschön zu Tode. Durch die Beschreibungen, wird hier keines Falls Fantasie benötigt, weshalb ich das Lesealter mit 16 Jahren recht hoch gesetzt habe.
Das Ermittlerteam, so sehr es auch zusammengewürfelt und unterschiedlich ist, ist mir schnell ans Herz gewachsen. Ich war fasziniert vom Ideenreichtum und auch davon, dass, trotz der heftigen Rückschläge, die Flinte nicht so einfach in die Binnenalster geworfen wurde.
Das Spiel mit den verschiedenen Erzählperspektiven hat mir sehr gefallen, so wurde mir, vermutlich schneller als dem Ermittlungsteam klar, was die Nahrung der Monster war.
Durch die Geschehnisse wurde mir mal wieder Bewusst, das Wissenschaft und Forschung nicht immer nur ein Segen sind, sondern durchaus Grauenhaftes und Zerstörerisches hervorbringen könnten.
Abschließend bleibt mir nur zusagen, dass ich die Lektüre in den größten Teilen sehr genossen habe, und es mich freut, dass die Novelle so konzipiert ist, dass es noch weitere Geschichten aus dem German KAIJU Universum geben kann.
German KAIJU - Operation M.E.L.B.A. ist eine absolute Leseempfehlung für alle Liebhaber von Kaiju Geschichten und ich bin gespannt auf alles was noch folgen wird. Natürlich muss die Anthologie auch noch her, die Geschichten möchte ich mir keines Falls entgehen lassen!
 

#GermankaijuMonat Buchvorstellung German Kaiju VERDAMNT! die 2. Anthologie aus dem German Kaiju Universum

 

 

 



 

Hier stelle ich euch anhant der Bilder und des Klappentextes die 2. #GermanKaiju Anthologie vor, ebenfalls von Terrorisnuss - Autor Markus Heitkamp im @leserattenverlag herausgebracht. Die Cover und Innengestaltung hat wieder Christian Günther übernommen. Übrigens, Band 1 der Anthologie erschien 2019 und hatte einen Farbigen Buchschnitt! Ich glaube das war überhaupt das erste Mal, dass ich einen zu sehen bekam! Und auch dieser Band hat einen Farbschnitt, sogar mit dem Titel des Buches drauf.
Hier ist der Klappentext für euch und auch auf diese Antho freue ich mich schon monstermäßig!!
Das Warten hat ein Ende und der Ausbau des German Kaijuversums bei uns, dem Leseratten Verlag, geht weiter. Nach der ersten Anthologie "GERMAN KAIJU" und der Novelle "Operation M.E.L.B.A." nun die zweite Anthologie. Ein bunter Reigen aus alten und neuen Autor:innen hat sich gefunden, ihre Heimatgegend zu zerlegen. Dabei geht es wieder hoch her. Freut euch auf ein Wiedersehen mit all den liebevollen Gestalten der DAMN - Abteilung aus Hamburg. Aber auch viele neue Abteilungen werden hier offenbart. Herausgeber ist wieder seine Grummeligkeit Markus Heitkamp.
Der Klappentext:
Zwölf Autor:innen entführen Sie in die Welt der Riesenmonster, wo blutspritzende Riesenechsen Hubschrauber zum Absturz bringen, ein gewaltiger Hai Münster zerquetscht, liebestolle Monstereber wüten und erneut Bielefeld zerstört wird – dort, wo Sie niemand schreien hört. Seien Sie dabei, wenn Deutschland in Schutt und Asche gelegt wird und nichts und niemand den Aufmarsch der German Kaiju aufhalten kann.
Eine weitere Hommage an den klassischen japanischen Monsterfilm mit Geschichten von Andreas Zwengel, Claudia Rapp, Sarah König, Ralf Kor, Carolin Gmyrek, Markus Heitkamp, Rafaela Creydt, Isa Theobald, Marina Heidrich, Tanja Kummer, Thorsten Küper und Thomas Williams.
 

17 Mai 2025

#Rezension German Kaiju Anthologie aus dem Leseratten Verlag

 

 


 



 

#Rezension German Kaiju Anthologie 1
 
Obwohl schon lange ausgelesen bin ich euch noch immer die Rezension zur ersten German Kaiju Anthologie, herausgegeben von Terrorisnuss - Autor Markus Heitkamp und erschienen im Funtastischen Leseratten Verlag , schuldig! 
 
Das geht so natürlich nicht, also wird diese endlich mal nachgeholt.
Worum geht es? Riesenmonster machen sich in den Großstädten Deutschlands breit, sie sorgen für Panik, Zerstörung, spritzende Körperflüssigkeiten aller Art und verbreiten Angst und Schrecken.
11 Schreibende entführen uns in unterschiedliche deutsche Städte. Oft wird es ziemlich ekelig, aber um so häufiger auch so absurd, dass es dann wieder nur noch zum Kopfschütteln und Lachen ist.
Die sehr passenden Illustrationen und das Cover sind von Christian Günther - Autor und Illustrator und gehören mit zum Gesamtkonzept German Kaiju
Ich las die Geschichten in Dangast am Strand und erwischte mich selbst so oft beim Neiiin! Und Jetzt nicht wirklich oder??? Rufen, Schmunzel- und Lachanfälle waren genauso garantiert, wie angeekelt das Gesicht verziehen.
Und zum Schluss trat auch noch der absolute Notfall ein, was mich dazu erwog den versiegelten Briefumschlag ganz am Ende des Buches zu öffnen. Und was ich da erfuhr, das glaubt mir wirklich kein Mensch! (diese Geschichte ist von Christian von Aster) Da hilft einfach nur selber lesen!!!
Von mir gibt es sehr eindeutig 🦖🦖🦖🦖🦖/🦖🦖🦖🦖🦖