Heute möchte ich euch im Zuge der #instatour Susanne Maria Emka und ihr neuestes Kinder-Buch „Mama Bär, es juckt so sehr!“ welches im neunmalklug verlag erscheint, vorstellen. Susanne war so lieb mir ein bisschen über sich und die Entstehung des Buches zu erzählen.
Swapnix: Liebe Susanne, schön dich heute als Gästin hier zu haben! Bitte stell dich unseren LeserInnen einmal kurz vor.
Susanne:
Vielen Dank, dass du mir diese Gelegenheit bietest. Seit einigen Jahren
ist Schreiben tatsächlich mein Beruf. Außerdem begeistere ich mich für
Natur, naturnahe Gartengestaltung und Kreatives aller Art.
Swapnix: Wie bist du zum Schreiben gekommen und in welchen Altersgruppen und Genres können wir deine Bücher finden?
Susanne:
Ein Bücherwurm war ich immer schon. Schreibend war ich vor allen Dingen
für viele und lange Briefe bekannt. In den intensiven Studien- und
Berufsjahre verlor ich mein kreatives Selbst zeitweise aus den Augen. In
Elternzeit überfielen mich in den zahlreichen schlaflosen Nächten aber
plötzlich Geschichten. Irgendwann lag dann nicht meines Kindes wegen
wach, sondern wegen aufdringlicher Ideen, bis ich verstand: Das muss
raus. So fiel der Entschluss, das Schreiben nicht nur mit Workshops und
Literatur, sondern mit einem journalistischen Studium zu
professionalisieren und mich beruflich völlig neu zu orientieren. Heute
schreibe ich Kinderbücher bis 12 Jahre – als leidenschaftliche
Naturgärtnerin sehr gerne über grüne Themen. Demnächst erscheint auch
mein erster Gartenratgeber für Erwachsene bei Emons.
Swapnix:
Worum genau geht es nun in deinem neuesten Kinderbuch ab 2 Jahren? War
das Buch eine Auftragsarbeit oder bist du mit der Idee an den
Neunmalklug Verlag herangetreten?
Susanne: Es geht
um einen kleinen Bären, der nach dem Spiel ganz schön wild aussieht und
allerlei Kram im Pelz nach Hause bringt. Der muss natürlich wieder raus –
aber mit Spaß! Die Geschichte hatte ich schon einige Monate in der
Schublade, aber nie jemandem gezeigt. Die Verlegerin Charlotte Stiefel
kannte ich bereits sehr gut durch unser erstes Projekt „Im Leben nicht!
Ein Naturgrab für Opa“. Dass sie einen Pappbilderbuchtext suchte, erfuhr
ich durch Zufall. Meine Antwort darauf: „Ich hätte da was!“ Einen Tag
später bekam ich eine Mail: „Super süß, das machen wir!“
Swapnix:
Wie gestaltete sich die Zusammenarbeit mit der Illustratorin Katrin
Meiller? Wie seid ihr vorgegangen? Ich persönlich finde ja die Bilder so
wunderbar stimmig und passend zu deinen Reimen.
Susanne:
Ich hatte im Manuskript grobe Ideen zu den Bildinhalten vermerkt. Auf
dieser Basis hat Katrin dann in Absprache konkrete Vorschläge und eigene
Visionen entwickelt. Sie war ein echter Glücksgriff, weil sie nicht nur
ein Vollprofi, sondern auch ein wunderbarer Sparring-Partner ist. Die
Bilder erzählen ja immer eine Geschichte über den Text hinaus, laden zum
Entdecken ein. Ich finde, man sieht dem Buch an, dass eng
zusammengearbeitet wurde und jeder sein ganzes Herzblut investiert hat.
Katrin und ich ticken in unserer Naturliebe ähnlich. In das Bärchen war
ich vom ersten Moment an schockverliebt.
Swapnix: Was genau ist das Besondere an deinem Buch?
Susanne:
Inhaltlich ist besonders, dass der kleine Bär selbst den Wunsch äußert,
dass Mama ihm bei der Reinigung hilft. Es gibt also kein: „Jetzt musst
du aber …“ – das war mir wichtig. Der ritualisierte Mitmachteil ergänzt
das und zeigt: Der Bär hat Freude an der ganzen Aktion, auch wenn
Einzelnes vielleicht nervt. Die großartigen Charaktere und
Illustrationen entstanden analog mit Aquarell, Buntstift und Marker. Ich
denke, es macht Spaß, das Buch vorzulesen, weil man sich auch als
Erwachsener an den Reimen und Bildern erfreuen kann.
Und
was die Herstellung des Buches anbelangt: Es ist ungiftig, plastikfrei
und wurde nach höchsten Ökostandards cradle-to-cradle in Österreich
produziert.
Swapnix: Wie sind die Ideen zur BloggerInnen Box entstanden?
Susanne:
Die Ideen kamen im Austausch mit dem Verlag zustande. Klar war: Die
Beigaben müssen zum Buch passen: Ein Ökobuch zum Thema Körperpflege
kriegt keine Plastikzusätze. Die Verlegerin hat sowohl die Seife
gegossen als auch die Waschlappen selbst genäht. Wenn das kein
persönlicher Einsatz ist …
Swapnix:
Liebe Susanne, ich danke dir herzlich für deinen Besuch und wünsche dir
und deinem wunderschönen Buch viele begeisterte große und kleine
Lesende!
#Instatour #MamaBärEsJucktSoSehr #NeunmalklugVerlag
#neuerscheinung #pappbilderbuch #bilderbuch #vorlesen #mitmachbuch #gewinnspiel #vorlesezeit #lesetipp #bücherliebe #lesenlesenlesen #lesenmitkindern #körperpflege #ritualemitkindern #katrinmeiller #susanneemka
#ReadIndi #NachhaltigLesen #CradleToCradle #KörperhygieneBeiKindern
(Quelle Autorinnenfoto: Susanne Maria Emka)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen