16 Mai 2024

10 Jahre Leseratten Verlag- Interview mit dem Verleger Marc Hamacher

 

 

 

                                         

 

Dieser für mich besondere Tag soll im Zeichen eines ebenso besonderen Buches stehen. Nämlich der Festschrift zum 10 Jährigen Jubiläums des Leseratten Verlag in welchem auch Texte von mir zu finden sind, die ich tatsächlich auch schon mehrfach signieren durfte!
Der Verleger Marc Hamacher gehört mit zu den Menschen die mich in meinem Tun bestärken und mit wertvollen Tips unterstützt und so war es mir ein Anliegen ihn zu diesem Jubiläum zu interviewen.
Anlässlich dieses Jubiläums hatte er dazu aufgerufen, für seine Festschrift, Anekdoten und Kurzgeschichten einzureichen.
Daraus entstand ein wunderbares, dickes Buch mit Keksfarbschnitt und genialem Cover.( diesesmal designed von Tanja Kummer - Autorin , zusammengestellt aus vielen der Cover der letzten Jahre)

Swapnix: Hallo Marc, erzähl doch bitte kurz wie es zur Gründung des Verlages kam!

Marc: Ich saß so im Arbeitszimmer, damals auch schon Lehrer, und da ertönte die Stimme Gottes, also einer Göttin in meinem Kopf. Sie sagte: »So gehe er dahin und gründe einen Verlag, auf das die Welt mehr lache!« Die Stimme klang ein wenig wie mein Eheeinhorn. Ich weiß es nicht mehr.
Ok. Was ernster: Meine Frau suchte einen Weg, den dritten Teil ihrer Tybay-Saga zu veröffentlichen, nachdem wir mit dem bisherigen Verlag ein wenig unzufrieden waren. Da wir schon in die Szene hineingeschnuppert hatten, wurde der Verlag geboren. Einerseits mit dem Ziel, dieses Buch zu bringen, aber auch, Literatur in unserer Region zu fördern und Nachwuchs zu suchen. Schon wenig später kristallisierte sich heraus, dass mein Lieblingsgenre, die FUNtastik, arg danieder lag. Also entstand die erste Antho. Der Rest ist bekannt.

Swapnix: Was waren in den letzten 10 Jahren deine Highlights?

Marc: Da gibt es so viele. Frag mal Eltern nach ihrem Lieblingskind. 😉
Wir haben viele Sachen getestet, einige Überraschungen gab es dann aber doch. Die »Garne« sollten eigentlich keine Reihe sein, aber SCHNITTERGARN wurde ein echter Knaller und das roch nach Fortsetzungen. Die Entwicklung des German Kaijuversums mit Grummel zusammen ist sicher auch ein Meilenstein. Unsere Grafik Novel wurde ausgezeichnet. Hach, es gibt einiges. Aber vor allem, dass so viele Künstler:innen beim Jubelbuch dabei sind, für einen guten Zweck, das ist ein tolles Geschenk für mich.

Swapnix: Mit welchen Designer:innen hast du die letzten 10 Jahre zusammen gearbeitet was Buchcover und Innengestaltung angehen?

Marc: Unsere Stammgrafikerin ist Chris Schlicht ( @maschinenseele)
. Wir verstehen uns blind und teilen den Humor, was blanken Irrsinn angeht. Dann ist da Detlef Klewer , der die Vikings gemacht hat, als Chrissi sich das Handgelenk 2 Monate vor dem Druck brach. Später machten wir dann den NACHTWÄCHTER zusammen. Christian Günther ist unser Experte für Monströses. Tanja und ich haben auch einige Cover selbst gemacht. Zuletzt ist da noch einer meiner engen Freunde, Holger Much . Seinen einzigartigen Stil erkennt man bei Blutige Welten, beim Ausmalbuch und dann wird Ende des Jahres noch was kommen. Das könnte ich schon erzählen, aber danach müsste ich alle Leser:innen hier töten. 😉

Swapnix: Was ist am Verlegerleben das Anstrengendste?

Marc: Bürokratie. Versicherungen, Finanzamt, Abrechnungen … alles, was nichts mit Büchern direkt zu tun hat. Reisen ist auch doof. Wir lieben Veranstaltungen, aber beamen wäre toll.

Swapnix: Und was waren deine witzigsten Erlebnisse?

Marc: Das ist schwer, da was herauszuheben. Aktuell war es das Erstaunen, dass der Scheib schreibt, als wenn er ein Boom wäre, und umgekehrt. Sowas verwirrt arg.

Swapnix: Was ist dein größter Wunsch für die nächsten 10 Jahre Leseratten Verlag?

Marc: Träume von Autor:innen erfüllen, Menschen zum Lachen bringen, weiter mit Keksen beworfen zu werden.

Swapnix: Vielen Dank für dieses spannende Gespräch! Ich wünsche euch weiterhin eine spannende und erfolgreiche Zeit mit dem Leseratten Verlag!

#zehnjahreleserattenverlag
#Jubilareuntersich
#besonderebüche
#DunkelziffereV

(Quelle Bild: Marc Hamacher)

 

 

 

                                             

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen