31 Mai 2024

Reihenvorstellung Law of Love- Mein Glück in deinen Händen von J.T.Sharidan

 

 

 

 

Und es gibt noch einen kleinen Ausblick zum 3. Band! Er wird am 01.08.24 al eBook und Hörbuch erscheinen! Hach Cover und Klappentext sorgen bei mir schon für Vorfreude!

Und darum wird es gehen:
Kate Johnson, Anwältin bei »Black & Chase«, stammt aus gutem Hause. Die ihr mitgegebenen Werte sind für sie von großer Bedeutung. Ihr nächster Mandant aber bringt sie an ihre Grenzen, denn Rockstar Danny Morton ist das wandelnde Chaos. Nie kommt er pünktlich zu einem Termin, seine Manieren lassen zu wünschen übrig, und Partys scheinen ihm wichtiger zu sein als die drohende Klage seines ehemaligen Agenten. Kate hat alle Hände voll zu tun, den eigenwilligen Kerl in den Griff zu bekommen. Dass sie ihn wider alle Umstände dennoch attraktiv findet, macht es nicht gerade leichter.

#LawofLove
#BlackandChase
#MeinGlückindeinenHänden
#taschenbuchrelease

 
(Quelle Foto: @j_t_sheridan_author )

    

 

                                                            

Reihenvorstellung Law of Love- Als dein Blick mich traf von J.T. Sharidan

 

 

 

 

 

In der 2. Law of Love Storry widmet sich J. T. Sheridan Sarahs Kollegin Gillian, und ich freue mich schon sehr darauf!
Heute erscheint das Taschenbuch und somit ist das Kleeblatt der Erhältlichkeit komplett!

Law of Love 2 - Als dein Blick mich traf (eBook und Hörbuch bereits erhältlich, Taschenbuch erscheint heute am 31.05.2024)
Die junge Anwältin Gillian Hobbs könnte nicht zufriedener sein: In der Kanzlei winkt ihr ein bedeutender Karrieresprung, und auch ihr Liebesleben kommt in Schwung. Ein heißer Flirt mit dem attraktiven Anwalt Parker Simon endet in einer leidenschaftlichen Liebesnacht – und der Aussicht auf mehr.
Doch das Blatt wendet sich, als Gillian ihren nächsten Fall übernimmt – und ausgerechnet Parker die Gegenseite vertritt. Gillian muss sich entscheiden: Karriere oder Liebe? Denn sollten sie und Parker als Liebespaar erwischt werden, würde Gillian ihre Beförderung riskieren. Außerdem ist Parkers Mandantin eine Freundin seiner Chefin. Aber wie soll man sich aus dem Weg gehen, wenn man den gleichen Freundeskreis hat und die Luft bei jeder Begegnung nur so knistert ...

#LawofLove
#BlackandChase
#AlsdeinBlickmichtraf
#taschenbuchrelease

(Quelle Foto: J.T. Sheridan)

                                                 

Reihenvorstellung - Law of Love von J.T.Sharidan

 

 

 

 

Nach dem ich euch ja nun hoffentlich mit dem Interview mit J. T. Sheridan neugierig auf die Law of Love Reihe gemacht habe, möchte ich euch auch die ersten beiden Bände vorstellen.
Ich habe das Hörbuch ( erschienen bei Lübbe Audio ) schon fast durch und es hat mir sehr gut gefallen ☺️
Die beiden Hauptprotagonisten Sarah und Stone sind wie immer spannend gezeichnet, jede/r von beiden hat seine/ihre Eigenheiten und die Wortgefächte der beiden machen extrem spaß!
Die Persönlichkeiten wurden meiner Meinung nach von Frances Neubauer und Bruno Wonnegut perfekt eingefangen und es ist ein wahrer Genuß den beiden zu lauschen!
Und darum Geht es:

Law of Love 1 - Für immer mit dir (erhältlich als eBook, Hörbuch und Taschenbuch)
Seit drei Jahren arbeitet Sarah als Anwältin in der Londoner Kanzlei „Black & Chase“. Obwohl ihr die Arbeit Spaß macht und sie sich richtig reinhängt, blieb der große Karrieresprung bisher aus. Das ändert sich, als Rorik Stone in der Kanzlei auftaucht.
Der Multi-Millionär möchte gleich mehrere Immobilien in London kaufen, und Sarah erhält das Beratungsmandat. Sie stürzt sich in die Arbeit und versucht sich nicht von dem attraktiven Amerikaner ablenken zu lassen. Doch mehr und mehr fühlt sie sich zu Rorik hingezogen, der so unnahbar, stolz und arrogant wirkt. Dabei weiß sie doch genau, dass sie sich niemals auf einen Mandanten einlassen darf ...

#LawofLove
#BlackandChase
#FürImmermitdir
#taschenbuchrelease

(Quelle Foto: J.T. Sheridan)

 

 

                                                

Autorinnenvorstellung mit J.T. Sheridan und Reihenvorstellung Law of Love


 

 

 

 

Heute möchte ich mal wieder mit J. T. Sheridan plaudern. Dieses Mal soll es um ihre neue Law of Love Reihe gehen.
Ich habe ja schon ihre Legal Love Reihe so sehr geliebt und bin dann neulich über neue Cover und neue Titel gestolpert. Doch statt einer Neuauflage gibt es tatsächlich eine neue Reihe, die auch komplett als Hörbücher und Taschenbücher zu haben sein werden!

Swapnix:
Liebe J.T, ursprünglich kannte ich dich aus dem Sternensand Verlag mit deinen Historischen Fantasyromanen rund um die Ritter der Tafelrunde, wie kam es dann, dass du auch etwas im Bereich Romance für Erwachsene etwas veröffentlichtest, und das recht erfolgreich will ich meinen.

J.T.: Das war zunächst ein Zufall. Ich hatte davon gehört, dass das Bastei Lübbe – Imprint, beHEARTBEAT, Pitch Dates zur Frankfurter Buchmesse zu vergeben hatte. Damals habe ich mich mit einer Geschichte beworben, die schon seit Ewigkeiten in meiner Schublade lag. Die Idee gefiel und es wurde schließlich eine ganze Reihe daraus. Ich liebe es, Romance zu schreiben. Das fühlt sich an, wie Tagebuchschreiben und ist eine schöne Abwechslung zu Fantasy und Historischen Stoffen, die ich nach wie vor schreibe.

Swapnix: Nach dem die Legal Love Reihe „nur“ als E-Books (außer Band 1) veröffentlicht wurde, wird jetzt deine 2. Anwaltsserie sogar als TB bei beHaertbeat und Hörbücher erscheinen. Was ist dieses mal anders?

J.T.: Über die Nachricht, dass es die Law of Love – Bücher direkt auch als Taschenbücher geben wird, habe ich mich natürlich sehr gefreut. Diesmal werden sie auch in den Buchhandlungen (insbesondere bei Thalia) ausliegen.

Swapnix: Worum geht es generell in dieser neuen Anwaltsserie?

J.T.: Es geht um vier junge Anwältinnen, die miteinander befreundet sind und zusammen in der Londoner Kanzlei „Black & Chase“ arbeiten. Jede von ihnen erhält ihre eigene Geschichte, in der es nicht nur um ihre Karriere, sondern auch um ihr Liebesglück geht.

Swapnix: Macht es dir spaß prickelnde Szenen zu schreiben oder ist es für dich eher schwierig? ( Für mich wäre das ehrlich gesagt gar nicht ! )

J.T.: Prickelnde Szenen fallen mir generell nicht schwierig. Aber ich muss gestehen, dass ich sie nicht immer zu jeder Zeit schreiben kann. Manchmal lasse ich die Szene im Schreibflow aus und füge sie erst später hinzu. Anstrengend ist nur, dass die Szenen nicht zu billig rüberkommen, sondern schon mit einem gewissen Stil. 😉

Swapnix: was magst du an deinen Paaren über die du schreibst, am liebsten? Und wo waren sie sehr störrisch beim Schreiben?

J.T.: Bei Law of Love mag ich vor allem die Gegensätze der Paare. Sarah und Mr Stone kommen z.B. aus ganz unterschiedlichen Verhältnissen. Er ist der reiche Millionär aus Chicago, sie die Londoner Anwältin aus bescheidenen Verhältnissen, deren Vater sie allein aufgezogen hat. Bei Parker und Gill (in Band 2) kommt er aus einer liebevollen Großfamilie und Gill aus einem zerrütteten Elternhaus. Im 3. Band trifft Kate, die selbst aus gutem Hause stammt, und Wert auf gepflegte Manieren legt, auf einen australischen Rockstar. Im 4. Band haben wir dann das Küken der Viererbande: Becks, die eher unkonventionell und hippiemäßig rüberkommt trifft auf einen waschechten englischen Duke. Mir haben es vor allem Sarah und Mr Stone schwer gemacht, weil der Millionär ganz schon harsch sein konnte und Sarah sich nichts sagen lässt. Die beiden haben mich echt Nerven gekostet 😉  

Swapnix: Wieviel Bücher sind dieses Mal in der Reihe geplant? Kannst du dir vorstellen, dass es ggf. Sammelbände geben wird?

J.T.: Es sind wieder vier Bände geplant, wie auch schon bei Legal Love. Ich denke nicht, dass es einen Sammelband geben wird. Aber das entscheidet schlussendlich der Verlag 

Swapnix:
Liebe J.T. ich danke dir herzlich für dieses spannende Gespräch und freue mich schon auf weitere Romance Bücher von Dir! 

J.T.: Vielen lieben Dank für das Interview. Ich freue mich immer wieder, von dir zu hören, liebe Sabrina!



#LawofLove
#BlackandChase
#AlsdeinBlickmichtraf
#taschenbuchrelease

(Quelle Foto: J.T. Sheridan)

 

 

 

                                                   

28 Mai 2024

Buchvorstellung Ten Thousand Miles to my Heart von Michelle C. Ahrens

 

 

 

 

Nachdem ich euch das Autorinnenduo @michellecahrens.schreibt vorgestellt habe, möchte ich euch auch Cover und Klappentext des Buches nicht vorbestellen.
Das Cover finde ich persönlich sehr gelungen und passend.
Der Klappentext hat mich sehr angesprochen und so freue ich mich darauf, dass das Buch bald bei mir ankommt!

Und darum geht es in Ten Thousand miles to my Heart:
Ein rasanter Liebesroman und gleichzeitig eine Reise in die schönsten Ecken der USA.

»Herzlichen Glückwunsch, Sie haben eine Trekkingtour durch die schönsten Naturschutzparks Amerikas gewonnen« – damit beginnt für Emmi nicht nur eine Reise über den Ozean, sondern auch hinaus aus altem Schmerz und hinein in eine regelrechte Achterbahnfahrt der Gefühle. Denn auf den vielen Meilen Wanderpfad trifft sie immer wieder auf Sawyer, einen kühlen Geschäftsmann, der sie mit seiner analytischen und unnahbaren Art nicht nur schier zur Verzweiflung treibt, sondern unerwartet auch ihr Herz höherschlagen lässt. Was stimmt nicht mit diesem Kerl, der so sehr getrieben von seiner Arbeit scheint und gleichzeitig wirkt, als wäre er auf der Flucht?

Fern von daheim, beginnen Emmi und Sawyer ganz langsam ihre Prioritäten neu zu sortieren und aufeinander zuzugehen. Doch beide haben mehr als nur ihren Rucksack im Gepäck. Hat Liebe da überhaupt eine Chance?

Der neue Roman von Michelle C. Ahrens – Eine knisternde Liebesgeschichte, die am Ende tiefer führt als nur bis zum Ende einer Trekkingtour.

#AutorinnenVorstellung
#Buchvorstellung
#TenThousandMilestomyHeart
#HappyReleasday

(Quelle Cover: @novelarcbooks )

 

 

                             

                                                           

Interview mit Michelle C. Ahrens und Buchvorstellung von Ten Thousand Miles to my Heart

 

 

 

 

Heute möchte ich euch das Autorinnen Duo Michelle C. Ahrens und ihre Neuerscheinung Ten Thousand Miles to my Heart, aus dem Novel Arc Verlag , vorstellen, denn ihr Buch feiert heute seinen Release!

Swapnix: Hallo ihr beiden, schön, dass ihr euch für mich und meine Leser:innen Zeit nehmt! Stellt euch doch bitte einmal vor!

Cornelia: Hallo, ich bin Cornelia und wohne nahe Ulm. In meinem Brotjob als Projektcontrollerin befasse ich mich überwiegend mit Kennzahlen und Fakten. In meiner Freizeit schreibe ich jedoch am liebsten oder wandere durch die wunderschöne Allgäuer Bergwelt.

Michaela: Hallo! Mein Name ist Michaela und ich wohne in Gräfenberg, einem kleinen Städtchen in Oberfranken. Zusammen mit meiner Schwester bin ich ein Teil von Michelle C. Ahrens. Genau wie Cornelia liebe ich das Schreiben und zusammen entwickeln wir neue Ideen für unsere Bücher.

Swapnix: Wie seid ihr zum Schreiben gekommen und wieso gemeinsam unter einem Pseudonym?

Cornelia: Unser erster Roman „Und morgen warten unsere Träume“ entstand während der Corona-Pandemie. Wir beide hatten schon immer den Traum ein Buch zu schreiben und endlich war, bedingt durch den Lockdown, Zeit dazu. Deshalb haben wir gemeinsam an dieser Idee gesponnen, unsere Protagonisten auf eine Reise durch Europa zu schicken.

Swapnix: Was habt ihr bisher so veröffentlicht und welchem Genre würdet ihr eure Geschichten zuordnen?

Michaela: Unsere ersten drei Romane erschienen bei Forever und wurden dort in der Rubrik New Adult eingeordnet. Allerdings finden wir, dass es meist nicht wirklich reine New Adult Romane sind. Vielmehr möchten wir mit unseren Romanen Lerser:innen erreichen, die gerne ein Buch mit viel Gefühl und tiefgründigen Charakteren lesen wollen.

Swapnix: Worum geht es in eurem Buch? Was ist das Besondere an eurer Geschichte?

Cornelia: Es geht um zwei Menschen, die versuchen, eine große Enttäuschung bzw. ein Trauma durch eine Trekkingtour hinter sich zu lassen und dabei sowohl sich selbst als auch ihre große Liebe finden. Das ganz Besondere an diesem Roman ist vor allem das Setting: eine Reise durch die schönsten Nationalparks Amerikas.

Swapnix: Wie seid ihr zum Novel Arc Verlag gekommen? Und in welchen Formaten wird es Euer Buch dieses Mal geben?

Michaela: Auf unseren Verlag sind wir im Zuge der Verlagsausschreibung 2023 aufmerksam geworden. Wir haben uns natürlich riesig gefreut, dass unser Manuskript unter so vielen Einsendungen den Novel Arc Verlag begeistern konnte. „Ten Thousand Miles to my Heart“ ist dort das Frühlingshighlight und erscheint sowohl als Klappenbrochure wie auch als E-Book.

Swapnix: Für welche Leserschaft habt ihr das Buch geschrieben und was wollt ihr den Leser:innen mitgeben ( die Prämisse sozusagen 😜 )

Cornelia: Wir haben unser Buch für Leser:innen geschrieben, die vielleicht auch schon entdecken mussten, dass am Scheideweg des Lebens leider keine Wegweiser stehen und es einen Punkt im Leben gibt, an dem man seine altbekannten Pfade verlassen muss. Schließlich finden die schönsten Momente des Lebens oft außerhalb unserer Komfortzone statt.

Swapnix: Kann Mensch euch dieses Jahr noch treffen, auf Messen oder Lesungen?

Cornelia: Michaela und ich werden einige Lesungen anbieten. Vor allem in unserer Heimat Oberfranken wird es hierzu einige Lesungen geben. Am 05.06 könnt ihr uns in der Buchhandlung Endress in Eschenau und am 13.06 im Gasthof Post in Egloffstein lauschen. Außerdem am 01.06. um 19:00 im Gemeindehaus in Fürnried/Opf. Weitere Lesungstermine sind derzeit in Vorbereitung. Wir werden die Termine, sobald sie stehen, auf unserem Instagramaccount posten.

Swapnix: Habt ihr für dieses Jahr noch weitere Projekte als Michelle C. Ahrens geplant?

Michaela: In diesem Jahr wird leider kein weiterer Roman erscheinen, aber für 2025 ist einiges geplant. Behaltet da mal unseren Instagramaccount und die Verlagsseite von Novel Arc im Auge.

Swapnix: Ihr Lieben, ich bedanke mich sehr herzlich für das Interview und wünsche euch weiter viele begeisterte Leser:innen!

#AutorinnenVorstellung
#Buchvorstellung
#TenthausandMilestomyHeart

(Quelle Foto: Michelle C. Ahrens)

 

 

 

                                                              

26 Mai 2024

Der Trotzige Otter- einer von dreien

 





      

Gestern hat mich Ben Swerk , die aktuell bei uns zu Gast ist, und Christian von Aster in Abwesenheit,mit der Auszeichnung des trotzigen Otters (einer von dreien) überrascht und sehr glücklich gemacht !
Ich danke euch sehr für diese Wertschätzung und Honorierung meiner Arbeit als Bloggerin ! Und ich werde immer für das Wunderland und die Fantasie kämpfen , dessen könnt ihr euch gewiss sein! 
 
(Quelle Fotos: ben_swerk )



22 Mai 2024

AETERNUM von Andi Bottlinger, aus dem Calderan Verlag

 

 

 

 

Puh ja was soll ich sagen. Heute habe ich tatsächlich jede freie Minute genutzt (ehrlicher Weise auch die eigentlich nicht freien 😅) um Aeternum von @andibottlinger aus dem @calderan.publishing zu Ende zu lesen !
Es wurde von Seite zu Seite spannender und immer wieder kamen neue Wendungen dazu.
Ich bin mit Amanda, Jul und Baltasar unter dem zerstörten Alexanderplatz gewesen, durch Gänge geschlichen und habe mit ihnen gebangt und gewütet!

Dieses Buch ist wirklich ein spannendes, rasantes und aktionreiches!
Die Charaktere vielschichtig und voller Fragen an sich, das Leben und in diesem Falle an den blinden Glauben !

Danke Andi für dieses tolle Buch !

Auf eines muss ich euch noch unbedingt aufmerksam machen: schaut euch doch bitte das Titelbild und die Feder in der Klappe an.
Diese Federn findet ihr im gesamten Buch verteilt und sie machen es zu einem absoluten Hingucker!
Illustriert und das Cover gestaltet hat Marlene Wassermann. 

#Aeternum
#EngelMenschenundDämonen
#AlteundneueGötter
#DerMorgenstern
#bookstagramgermany

 

 

 

 

                                                

17 Mai 2024

Rezension Chronik der verschwundenen Götter- Verloren - Christine Weber

 

 

 

 

#Rezension #repost

 
Titel: Chronik der verschwundenen Götter- Verloren, Teil1 einer Trilogie
Autorin: Christine Weber
Erschienen im: Selfpublishing
Seiten: 485
Formate: E-Books, Taschenbuch und Hardcover
Genre: Fantasy
Altersempfehlung: Ab 14 Jahren
Sterne: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Schon zum Start der fantastischen Geschichte um Kurai und Shiro geht es rund! Und so Aktion reich wie zu Beginn bleibt es! Wir begleiten die beide auf ihrer Reise durch Pangeti, die sehr detailreich Aufgebaute Welt der beiden.
Jeder für sich erleidet ein schweres Schicksal, welches sie letztlich zusammenführt und ihre Reise gemeinsam fortsetzen lässt.
Die Truppe wächst an und wächst nach und nach zusammen. Doch die Beweggründe eines Jeden sind ganz unterschiedlich.
Am Ende erleben alle eine böse Überraschung die dazu führt das sich die Wege der Gefährten trennen… Und dann will man weiterlesen, aber das Buch ist einfach zu ende!!!
Das wird eine lange Wartezeit für mich liebe Christine!! Ich möchte doch zu gern wissen wie es weitergeht!
Christine Weber hat mit diesem Dilogie - Auftakt wieder eine sehr spannende, mitreißende Geschichte geschrieben!
Die Charaktere, seien es der/die Protagonist:in, seien es die Wegbegleiter, sind tiefgründig ausgearbeitet, jeder hat seine eigene Geschichte und seine eigenen Beweggründe.
Christine Weber weiß mal wieder die Spannung auf die Spitze zu treiben und ihre Leser:innen geschockt zurück zulassen!
Vielen Dank für dieses tolle Buch! Und bitte beeile dich, mit dem schreiben!

#Rezension
#chronikderverschwundenengötter
#genialesBuch
#Baal
#Lieblingsautorin
#Booklover #coverlover

(Quelle Cover: Christine Weber erstellt von Alexander Kopainski )

 

 

                                                        

16 Mai 2024

10 Jahre Leseratten Verlag - Vorstellung Dunkelziffer e.V.

 

 

 

 

 

Nun ist es ja so, das die Jubiläums Anthologie 10 Jahre Leseratten Verlag mit 30 € sehr teuer ist, doch dass liegt nicht nur an der hochwertigen Aufmachung ( Toller Umschlag, Leineneinband mit Leserattenstempel und hochwertigen Farbdrucken in der Mitte des Buches, sondern auch daran, dass 10€ pro Buch an Dunkelziffer e.V gespendet werden.
Und damit ihr wisst, wer dieser Verein ist und was er sich zum Ziel gesetzt hat, habe ich ihn um etwas Material gebeten.
Ich werrde mal versuchen ihn etwas verkürzt vorzustellen:
Dunkelziffer e.V. kämpft seit 1993 gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern und gegen Kinderpornographie. Auch dank der großartigen Unterstützung vieler Prominenter, gelingt es dem Verein, das Thema des sexuellen Missbrauchs von Kindern weiter zu enttabuisieren und die Öffentlichkeit zu sensibilisieren.
Dunkelziffer e.V. hilft den Betroffenen und bietet bundesweit viele Hilfsprojekte an.
- Erstberatung
- Opferanwälte
- Kinder- und Musiktherapie
- Prävention
- altersgerechte Präventionsangebote für Kindergarten, Grund- und weiterführende Schulen
Wenn ihr euch gern detaillierter informieren oder Kontakt aufnehmen möchtet könnt ihr das hier rüber tun:
Vielen Dank an Jasmin Falck für das übersenden des Infomaterials , aus welchem ich die hier geposteten Informationen teilweise 1:1 übernommen habe! 
 
 
(Quelle Infomaterial: Dunkelziffer e.V. )

           

 

                                                       


Buchvorstellung 10 Jahre Leseratten Verlag - Eine Jubiläums Anthologie

 

 

 

 

 

Ihr Lieben und hier stelle ich euch das schöne Buch gerne vor!

Klappentext:
"10 Jahre Leseratten Verlag ". Ein edles Buch in Hardcover, Leineneinband, Lackprägung unseres Logos, Fadenbindung, Lesebändchen, Schutzumschlag, 12 vollfarbige Seiten mit exklusiven Grafiken von Chrissi Schlicht, Christian Günther, Detlef Klewer, Tanja Kummer und Holger Much, keksigem Buchschnitt.

24 neue Kurzgeschichten, alle irgendwie oder irgendwo mit einer (Lese)ratte drin. Dazu viele Grußworte, Anekdoten aus den 10 Jahren, kleinen Geschichten und Erinnerungen.

54 Menschen haben an dem Buch mitgearbeitet. Autor:innen, Blogger:innen, Freunde des Verlages, Verleger, die Druckerei, Veranstalter. Und das alles zu einem Zweck:

Von den 30 Euro gehen 10 Euro an den Dunkelziffer e.V , einem Verein in Hamburg, der sich deutschlandweit um sexuell missbrauchte Kinder kümmert!

Wer ist alles dabei? Mit Geschichten:

Martin Frohmann, Tanja Kummer, Torsten Scheib, Andreas Zwengel, Dagmar Oberländer, Erik Schreiber, Jörg Fuchs Alameda, Katja Rocker, Laurence Horn, Marco Rauch, Marina Heidrich, Markus Heitkamp, Maxwell Lorenzo, Nele Sickel, Nob Shephard, Petra Pribitzer, Sabrina Siebert, Sarah König, Kornelia Schmid, Simona Turini, Thomas Heidemann, Thomas Williams, Willi Schumacher. Markus Kastenholz und Dirk van den Boom.

Außerdem Jürgen Höreth, Jaqueline Mayerhofer, Geli Grimm, Joshua Friedrichs, Günther Kienle, Laurence Horn, Lucian Caligo, Patricia Rieger, Sabrina Siebert, Torsten Low, Wolfgang Schroeder, Stephan Wonczak, Martin Frohmann, Tanja Kummer, Torsten Scheib, Andrea Lopatta, Björn Bedey, Carolin & Oli Gmyrek, Petra Pribitzer, Thomas Williams, Holger Much, Robert von Cube, Manuela Hahn, Teja Ciolczyk, Thomas Vaterodt, Ju Honisch, Faye Hell & Mario Steinmetz, Fabienne Siegmund, Holger Kliemannel, Ann-Kathrin Karschnick, Jörg Ritter und Jacqueline Montemurri. Außerdem Mike Winter von winterwork.

#JubiläumsAnthologie
#ZehnJahreLeserattenVerlag
#Jubilareuntersich

(Quelle Klappentext: Leseratten Verlag)

                                                
 

10 Jahre Leseratten Verlag- Interview mit dem Verleger Marc Hamacher

 

 

 

                                         

 

Dieser für mich besondere Tag soll im Zeichen eines ebenso besonderen Buches stehen. Nämlich der Festschrift zum 10 Jährigen Jubiläums des Leseratten Verlag in welchem auch Texte von mir zu finden sind, die ich tatsächlich auch schon mehrfach signieren durfte!
Der Verleger Marc Hamacher gehört mit zu den Menschen die mich in meinem Tun bestärken und mit wertvollen Tips unterstützt und so war es mir ein Anliegen ihn zu diesem Jubiläum zu interviewen.
Anlässlich dieses Jubiläums hatte er dazu aufgerufen, für seine Festschrift, Anekdoten und Kurzgeschichten einzureichen.
Daraus entstand ein wunderbares, dickes Buch mit Keksfarbschnitt und genialem Cover.( diesesmal designed von Tanja Kummer - Autorin , zusammengestellt aus vielen der Cover der letzten Jahre)

Swapnix: Hallo Marc, erzähl doch bitte kurz wie es zur Gründung des Verlages kam!

Marc: Ich saß so im Arbeitszimmer, damals auch schon Lehrer, und da ertönte die Stimme Gottes, also einer Göttin in meinem Kopf. Sie sagte: »So gehe er dahin und gründe einen Verlag, auf das die Welt mehr lache!« Die Stimme klang ein wenig wie mein Eheeinhorn. Ich weiß es nicht mehr.
Ok. Was ernster: Meine Frau suchte einen Weg, den dritten Teil ihrer Tybay-Saga zu veröffentlichen, nachdem wir mit dem bisherigen Verlag ein wenig unzufrieden waren. Da wir schon in die Szene hineingeschnuppert hatten, wurde der Verlag geboren. Einerseits mit dem Ziel, dieses Buch zu bringen, aber auch, Literatur in unserer Region zu fördern und Nachwuchs zu suchen. Schon wenig später kristallisierte sich heraus, dass mein Lieblingsgenre, die FUNtastik, arg danieder lag. Also entstand die erste Antho. Der Rest ist bekannt.

Swapnix: Was waren in den letzten 10 Jahren deine Highlights?

Marc: Da gibt es so viele. Frag mal Eltern nach ihrem Lieblingskind. 😉
Wir haben viele Sachen getestet, einige Überraschungen gab es dann aber doch. Die »Garne« sollten eigentlich keine Reihe sein, aber SCHNITTERGARN wurde ein echter Knaller und das roch nach Fortsetzungen. Die Entwicklung des German Kaijuversums mit Grummel zusammen ist sicher auch ein Meilenstein. Unsere Grafik Novel wurde ausgezeichnet. Hach, es gibt einiges. Aber vor allem, dass so viele Künstler:innen beim Jubelbuch dabei sind, für einen guten Zweck, das ist ein tolles Geschenk für mich.

Swapnix: Mit welchen Designer:innen hast du die letzten 10 Jahre zusammen gearbeitet was Buchcover und Innengestaltung angehen?

Marc: Unsere Stammgrafikerin ist Chris Schlicht ( @maschinenseele)
. Wir verstehen uns blind und teilen den Humor, was blanken Irrsinn angeht. Dann ist da Detlef Klewer , der die Vikings gemacht hat, als Chrissi sich das Handgelenk 2 Monate vor dem Druck brach. Später machten wir dann den NACHTWÄCHTER zusammen. Christian Günther ist unser Experte für Monströses. Tanja und ich haben auch einige Cover selbst gemacht. Zuletzt ist da noch einer meiner engen Freunde, Holger Much . Seinen einzigartigen Stil erkennt man bei Blutige Welten, beim Ausmalbuch und dann wird Ende des Jahres noch was kommen. Das könnte ich schon erzählen, aber danach müsste ich alle Leser:innen hier töten. 😉

Swapnix: Was ist am Verlegerleben das Anstrengendste?

Marc: Bürokratie. Versicherungen, Finanzamt, Abrechnungen … alles, was nichts mit Büchern direkt zu tun hat. Reisen ist auch doof. Wir lieben Veranstaltungen, aber beamen wäre toll.

Swapnix: Und was waren deine witzigsten Erlebnisse?

Marc: Das ist schwer, da was herauszuheben. Aktuell war es das Erstaunen, dass der Scheib schreibt, als wenn er ein Boom wäre, und umgekehrt. Sowas verwirrt arg.

Swapnix: Was ist dein größter Wunsch für die nächsten 10 Jahre Leseratten Verlag?

Marc: Träume von Autor:innen erfüllen, Menschen zum Lachen bringen, weiter mit Keksen beworfen zu werden.

Swapnix: Vielen Dank für dieses spannende Gespräch! Ich wünsche euch weiterhin eine spannende und erfolgreiche Zeit mit dem Leseratten Verlag!

#zehnjahreleserattenverlag
#Jubilareuntersich
#besonderebüche
#DunkelziffereV

(Quelle Bild: Marc Hamacher)