Heute
möchte ich euch im Zuge der Blogtour zu Hallo Angst, wer bist denn Du?
Geschrieben von Katharina Stark und Dr. Doris Hager-Czuday, illustriert
von Elisabeth Mayer und erschienen im
Einhorn-Verlag+Druck GmbH die Autorin Katharina Stark vorstellen. Sie war so lieb mir einige Fragen zu beantworten.
Swapnix: Liebe Katharina, schön, dass du heute als Gästin bei mir bist! Bitte stell dich doch einmal kurz vor.
Katharina:
Hallo Swapnix. Ich freue mich sehr, bei dieser Blogtour dabei zu sein!
Ich bin Mutter von zwei Söhnen, bin in Hamburg aufgewachsen, lebe jetzt
im Schwabenländle und werde diesen Monat 49 Jahre alt. Ich liebe es,
Geschichten zu erzählen und Kinder dabei zu unterstützen, die Welt um
sie herum und in ihnen, mit all den Gefühlen, zu verstehen.
Swapnix: Wie bist du zum Schreiben gekommen und was hast du so bisher veröffentlicht?
Katharina:
Ich habe schon immer gern geschrieben: angefangen beim Tagebuchführen
als Kind bis hin zu Gedichten, um auszudrücken, was mich beschäftigt.
Sogar bei einem Schreibwettbewerb habe ich mal mitgemacht und den
zweiten Platz belegt – das war super spannend!

Kinderbücher zu schreiben wurde zu einer Herzensangelegenheit, als ich
Mutter wurde. Mein Weg führte mich vom Studium der Bildungswissenschaft
über viele bereichernde Begegnungen mit Kindern – sei es als Lesepatin,
Sprachförderkraft, Kinderentspannungstrainerin oder Kursleiterin beim
Kinderturnen – bis hin zur Veröffentlichung meines ersten Bilderbuchs
„Hallo Angst, wer bist denn Du?“


. Es ist mir sehr wichtig, Themen wie Emotionen, Diversität und Inklusion in Büchern sichtbar zu machen.
Swapnix:
Worum genau geht es nun in deinem Buch Hallo Angst, wer bist denn Du?
Und wie kamst du dazu über das Thema Angst zu schreiben?
Katharina:
Als werdende und dann frischgebackene Mutter war es für mich zwar
völlig selbstverständlich, dass ich mir Sorgen machte und ängstlich war.
Aber als alte Ängste hochkamen und ganz neue auftraten, empfand ich den
Umgang damit als eine große Herausforderung. Als meine Kinder dann auch
ihre eigenen Ängste entwickelten, wurde es richtig schwierig. Im
Austausch mit anderen Eltern zeigte sich, dass ich nicht allein damit
war: Wir wollten unseren Kindern helfen, keine Angst zu haben. Doch
irgendwann wurde mir klar: Es geht nicht darum, Angst zu vermeiden,
sondern zu lernen, mit ihr umzugehen.
Genau das vermittelt das Bilderbuch „Hallo Angst, wer bist denn Du?“.

Die Angst wird hier zur Gesprächspartnerin: Sie erklärt, warum sie da
ist, wie man mit ihr umgehen kann – und wann es Zeit ist, sie
loszulassen. Ein Extra-Ratgeber für Eltern gibt hilfreiche Impulse!
Impulse, um sich vielleicht auf eine neue Art und Weise mit der Angst zu
beschäftigen – mit der Angst eines Kindes, das auch das eigene innere
Kind sein kann.
Das Buch soll Kinder stärken und Erwachsene dabei unterstützen, ihnen einfühlsam zur Seite zu stehen.
Swapnix:
Wie ist die Zusammenarbeit mit Frau Dr. Hager-Czday zustande gekommen
und wie genau hat sie dich im Sachteil unterstützt?
Katharina:
Ich habe meine Idee in einer Mailing-Gruppe zu Bildungsthemen
vorgestellt und Doris hat daraufhin Kontakt mit mir aufgenommen. Es war
sofort eine herzliche Verbindung zu spüren! Da ihr das Thema auch so
wichtig ist wie mir, war jedes Gespräch und der Austausch mit ihr
unglaublich wertvoll. Mit Elisabeth, der Illustratorin, haben wir
intensiv zusammengearbeitet, um dafür zu sorgen, dass Text, Bilder und
der Sachteil (ich nenne es gerne „Reflexionsanregung für alle
Erwachsenen, die von Kindern umgeben sind“

) harmonisch sind.
Swapnix:
Wie können wir uns die Zusammenarbeit mit der Illustratorin vorstellen?
Wie kam es zu den Motiven, hat es immer gleich gepasst für dich oder
musste manchmal an einem Bild etwas länger gefeilt werden? Die Angst ist
ja nicht einfach zu visualisieren, ob wohl ich ja finde, dass es hier
sehr passend gelungen ist.
Katharina: Vielen Dank, das freut mich sehr!

Ich habe Elisabeth meine Gedanken zum Text und meine Vorstellungen zu
den Bilderbuchseiten so genau wie möglich geschildert. Einige ihrer
Entwürfe haben direkt gepasst. Bei anderen haben wir gemeinsam überlegt,
wie es noch stimmiger gestaltet werden kann. Die Zusammenarbeit mit ihr
war unglaublich bereichernd – kreativ, inspirierend und voller
wertvoller Begegnungen.
Swapnix:
Wie kam es dazu, dass das Buch gerade im Einhorn Verlag erschienen ist?
War es eine Auftragsarbeit, oder bist du selbst mit deinem Thema an den
Verlag herangetreten?
Katharina:
Ich bin auf den Verlag zugegangen und habe angefragt, ob ich mein
Manuskript einsenden darf. Dabei habe ich erläutert, warum mir das Buch
so wichtig ist und warum es gut zum Verlag passt. So kam eins zum
anderen.

Ich bin sehr froh, dass der einhorn-Verlag es veröffentlicht hat, denn
ich habe das Gefühl, dass dieses Herzensprojekt dort mit genauso viel
Herzblut, Wertschätzung und Überzeugung umgesetzt wurde, wie ich es mir
gewünscht habe.
Swapnix: Wann und wo können wir dich treffen und aus dem Buch lesen hören? Gibt es da Termine?
Katharina:
Zurzeit plane ich, das Buch vor allem in Kindergärten vorzustellen.
Öffentliches Vorlesen würde ich sehr gerne in Zukunft ermöglichen.
Besonders um noch mehr über das Thema zu sprechen und direkt zu
erfahren, was euch so bewegt. Falls jemand Interesse hat, dass ich aus
dem Buch vorlese – sei es in einer Einrichtung oder einem anderen Rahmen
– bin ich natürlich offen für Anfragen und würde mich freuen, wenn sich
interessierte Einrichtungen, Buchhandlungen oder Veranstalter*innen
direkt beim Verlag melden. Ich freue mich darauf, das Buch mit möglichst
vielen Menschen zu teilen!
Swapnix:
Liebe Katharina, ich danke dir sehr für das spannende Interview zu
einem sehr wichtigen Buch! Möge es vielen Lesenden hilfreich sein und
sie so begeistern wie uns!
#autorinnenvorstellung #halloangstwerbistdenndu #Blogtour #Kinderfachbuch #sachteil