19 Oktober 2024

Buchvorstellung Dead End at Heliopolis von Jenny Wood und Melanie Vogeltanz, aus dem Artskript Phantastik Verlag

                        



                                                



Als ich hörte, dass es eineBuchbox zu Deadend at Heliopolis geben würde, musste ich diese einfach bestellen! Und sie ist einfach wunderschön berstückt und das Buch hat einen tollen passenden farbigen Buchschnitt erhalten!

Darum geht es:
»Muss ich jetzt Angst haben?«
»Es ist Halloween, Mann. Natürlich!«
Kunstblut, Spinnweben und Papiergeister – das “Heliopolis“ schmeißt eine Halloweenparty. Selbst Mafed lässt sich das Ereignis nicht entgehen und reist aus New York an, um mit Seth sein erstes Halloween zu feiern. Mit Kostümen und Live-Musik wollen die beiden Götter die Katastrophen der Vergangenheit vergessen. Und wann, wenn nicht an Halloween, kann man für eine Nacht jemand ganz anders sein?
Doch der Mond scheint in dieser Nacht ungewöhnlich hell, und zwischen Gästen und Masken lauert Gefahr. Plötzlich steht die Zukunft von Seths Bar und das Leben ihrer Angestellten auf der Kippe.
Eine göttliche Party in der unheimlichsten Nacht des Jahres!
Ich freu mich sehr auf die Geschichte, und drücke den Beiden und uns die Daumen, dass sie einen tollen Verlag finden weden,wo sie uns weiterhin mit Geschichten aus dem #KemetUniversum beglücken können! 
 
                                                      

Interview mit Mafed und Seth aus Deadend at Heliopolis von Melanie Vogeltanz und Jenny Wood


 
   


Heute habe ich die Ehre Mafed und Seth zu interviewen.
Sie sind die Hauptcharaktere der Kemet-Reihe von @writing.wood und @melanievogltanz
 
Swapnix: Guten Tag Mafed und Seth, könnt ihr euch bitte kurz vorstellen? 
 
Seth: Nein
 
Mafed: verdreht die Augen: Man nennt mich Doctor Jahi Mafed. Ich arbeite als Rechtsmediziner fürs NYPD. Aber in Wahrheit heiße ich nur Mafed und bin ein vergessener, ägyptischer Totengott. Heute nutze ich meine Fähigkeiten, um Mordfälle zu lösen. Und dieser Sonnenschein hier (*stößt Seth mit dem Ellbogen an*) ist Seth, der Herr von Ombos, Sohn von Nut, Herrscher über Deshret und Besitzer vom Heliopolis. Aber das macht sich furchtbar auf einer Visitenkarte.
 
Swapnix: Verratet mir doch bitte, wie ihr euch kennen gelernt habt?
 
S: Dieser Yuppie hier ist eines Tages in meine Bar geplatzt, mit einem protzigen Auto, einem Riesenego und der miesen Angewohnheit, seine Nase in Dinge reinzustecken, die ihn absolut nichts angehen. Er wollte einen Kaffee. Ich wollte ihn am liebsten sofort vor die Tür setzen.
Bin froh, dass ich es nicht getan hab.
 
M: Mit dem Ego hat er recht. Allerdings war er damals kein Stück besser. Und würde ich nicht meine Nase überall reinstecken, hättest du wahrscheinlich das Heliopolis verloren.
 
Swapnix: Was schätzt ihr besonders an dem jeweiligen anderen und was nervt euch am meisten?
 
M: Seth ist ein Buch mit sieben Siegeln. Ich muss ihm förmlich alles aus der Nase ziehen. Er ist stur, fährt eine halsbrecherische Höllenmaschine und sein Musikgeschmack besteht aus Lärm und noch mehr Lärm. Aber im Gegensatz zu den anderen hohen Gottheiten respektiert er mich und er hat mir das Leben gerettet. Bei ihm habe ich mich sehr schnell sicher gefühlt. Ich vertraue ihm. Und in seltenen Momenten beweist er sogar sowas wie Humor.
 
S: Was mich an dem Yuppie nervt? Wo soll ich da anfangen. Er redet zu viel, weiß alles besser und das Schlimmste daran, er hat immer recht. Und er stellt sicher, dass man das nie vergisst. Außerdem hat er keinen Geschmack. Er ist viel zu neugierig und mischt sich gern in alles ein. Aber … es gibt niemanden in dieser oder der alten Welt, den ich lieber um Hilfe fragen würde als ihn. Ich kenne auch keinen anderen Gott, der die Menschen so schätzt wie er. Den meisten Göttern sind die Sterblichen völlig egal. Mafed … kümmert sich. Vielleicht etwas mehr, als gut für ihn ist. Und er sorgt sich. Sogar um jemanden wie mich.
 
Swapnix: Bald ist ja Halloween in Seths Club, was genau habt ihr da geplant? 
 
M: Eigentlich war mein Plan, nachdem das letzte Halloween eine Katastrophe war, mir einen ruhigen Abend mit leckerem Essen und einem guten Film zu machen. Mir liegt nicht viel an diesem Feiertag. Aber dann haben Tara und Billy mich eingeladen.
 
S: Die Gang hat eine große Party geplant, ich hab damit nichts zu tun. Sie wollen Eintritt verlangen und es gibt Livemusik. Einer von zwei Lichtblicken an diesem Abend. Irgendeine Band namens Razor Scales und Taras Band. Keine Ahnung, ob da überhaupt jemand auftaucht – die Leute kommen ja schon nicht in die Bar, wenn sie gratis reindürfen. Solange sie die furchtbare Deko am Ende wieder wegräumen, ist es mir egal.
 
Swapnix: Werdet ihr euch auch verkleiden oder einfach in eurer wahren Gestalt auftauchen? 
 
M: Unsere wahren Gestalten wären etwas kompliziert. Seth würde wohl den Laden abfackeln, nur weil er sich umdreht und mit seinem Hintern die Theke streift. Und Katzen bekommen selten Drinks.
 
S: Ich finde ja, die Katze steht ihm.
Die Gang hat wohl irgendein Kostüm für mich geplant. Bei ihren Blicken ahne ich Böses, aber ich komm da wohl nicht mehr raus.
 
Swapnix: Ich persönlich finde Halloween viel zu gruselig, obwohl mich eure Party ja schon sehr reizen würde! Was für ein Kostüm würdet ihr mir empfehlen? 
 
M: An Halloween kann man alles sein, was man immer sein wollte. Es gibt keine Grenzen. Die Maske bietet einem genügend Schutz, um sich für eine Nacht auszuleben. Die Frage ist also: Wer willst du sein?
 
Swapnix: Eine sehr gute Frage, manchmal möchte ich eine Hexe sein, die einfach tut was sie will 😉
Ich danke euch beiden und wünsche euch eine wilde Party! 
 
Wie wild sie wird, könnt ihr gleich nochmal in der Buchvorstellung lesen!
 
                                                         


(Quelle Illustration Ventii Art)
 
 
 

Autorinnenvorstellung Jenny Wood und Melanie Vogltanz, anlässlich des Release von Deadend at Heliopolis erschienen im Artskript Phantastik Verlag



 
 

                                    
Zur Feier des Tages möchte ich Euch sehr gerne noch einmal die beiden Autorinnen vorstellen:
Melanie Vogltanz und Jenny Wood sind zwei Phantastikautorinnen, die sich nie gesucht, aber
schließlich gebraucht und gefunden haben. Seit 2021 arbeiten sie an gemeinsamen Romanen,
darunter vor allem die »Kemet«-Reihe im Art Skript Phantastik-Verlag.
Melanie Vogltanz wurde 1992 in Wien geboren. Sie hat als Lehrerin, Regaleinräumerin,
Spielzeugverkäuferin und Hundefutterträgerin gearbeitet. Aktuell ist sie selbstständige Lektorin
und macht gute Worte mit großartigen Menschen und Verlagen.
Jenny Wood lebt - seit sie 1985 geboren wurde - im schönen Ruhrgebiet. Da sie nie den Ring ins
Feuer werfen sollte und Drachentöter auch nicht mehr gebraucht werden, entschied sie sich
nach einer längeren Findungsphase für den öffentlichen Dienst.
Das tolle Bild der beiden hat David Knospe von den beiden gemacht. 
 
 
(Quelle Vitae und Bild : Melanie Vogltanz und Jenny Wood)
                                
 
 
 
 
 



 

03 Oktober 2024

Buchvorstellung Splitterkristall- Die Schattenchroniken Band 1

 

 

Nach dem ich euch den Autor @michael_sv_preis durch das Interview so ausführlich vorgestellt habe, möchte ich euch natürlich den Serienautakt der Schattenchronik: Splitterkristal Band 1 nicht vorenthalten.
Er erreichte mich letzte Woche als signiertes Rezensionsexemplar, herzlicen Dank an dieser Stelle dafür!
Da ich aber natütlich noch nicht dazu gekommen bin, das Buch zu lesen, gibt es hier erst einmal den Klappentext für euch.

Darum geht es:

Die fünfzehnjährige Mira ist entsetzt: Ihre Mutter hat kurzerhand entschieden, sie auf ein abgelegenes Internat zu schicken. Zwar ist das Verhältnis zu ihrer Mutter seit Jahren angespannt, doch die strengen Regeln und das Leben abseits der Stadt passen einem Freigeist wie Mira überhaupt nicht!

Wen wundert es also, dass sie von Beginn an als eigenbrötlerische Unruhestifterin wahrgenommen wird? Als sie jedoch ein geheimnisvolles Leuchten in einem verlassenen Haus entdeckt, weckt dies ihre Neugier. Was verbirgt sich hinter dem rätselhaften Licht? Einen Blick zu riskieren, kann doch sicherlich nicht schaden …

Das tolle ist, dass ihr auf der Seite Splitterkristall.de unheimlich viele Infos rund um das Buch, die Charaktere und die Welt finden könnt. Auch eine Leseprobe und 2 Wallpapers könnt ihr euch herunterladen! Es macht unheimlich Spaß auf der Seite zu stöbern und sich die tollen von Anastassia Schitz - Künstlername @cottonyart gestallteten Illustrationen anzusehen!

#Autorenvorstellung

#Bookrelease

#Buchvorstellung

#Splitterkristall

#DieSchattenchroniken

Interview mit Michael S. V. Preis - Splitterkristall

 

 

Interview mit Michael S.V. Preis – Splitterkristall

Grüßt euch, ihr Lieben! Heute möchte ich euch Michael S.V. Preis und den Auftakt seiner neuen Fantasy-Serie Splitterkristall – Die Schattenchroniken vorstellen!
Lieber Michael, ich freue mich, dass du dir Zeit für meine Fragen nimmst! Stell dich doch bitte mal vor: Wer bist du – und wenn ja, wie viele?
😉

Michael: Hallo liebe Sabrina, sehr gerne, und ich danke dir für die Möglichkeit, mich und mein neuestes Werk vorstellen zu dürfen.
Ich bin durch und durch Familienmensch, gebürtiger Rheinländer und wohne mit meinen zwei Kindern und meiner Frau Mitten im Grünen, an der Grenze zwischen Solingen und Wuppertal. Zusammen mit Katzen, Hasen, Schildkröten und Fischen. Nur das Pferd, das muss leider extern übernachten.
😉

Swapnix: Wie bist du zum Schreiben gekommen, und was hast du bereits alles veröffentlicht?


Michael: Zunächst war ich schon immer ein kreativer Kopf. Ich habe bereits früh begonnen, mir Spiele und Geschichten für meine Freunde und mich auszudenken. Meine Ausbildung und mein späterer Beruf lagen dann auch im kreativen Bereich, und 2007 gründete ich meine eigene Grafikagentur.
Das Schreiben schlich sich dabei immer mehr in mein Leben. Es begann mit Kurzgeschichten und entwickelte sich zu dem Wunsch, aus vielen losen Ideen zusammenhängende, längere Geschichten zu formen. So habe ich 2012 meinen ersten Roman veröffentlicht – nach sechs Jahren Schreibarbeit – eine High-Fantasy-Saga für ein erwachsenes Publikum. Parallel entwickelten sich die Ideen für meine neue Reihe:
 Splitterkristall.
Das Schöne daran ist, dass sie keine spezielle Altersgruppe ins Visier nimmt. Obwohl sie als Jugendbuch konzipiert ist und sich somit sehr gut für jüngere Leser ab 10 Jahren eignet, ist sie auch perfekt für erwachsene Leser. Ich lege großen Wert auf einen gewissen Realismus in der Fantasy – und eine Prise Düsteres darf auch nicht fehlen.

Swapnix: Heute feiert Splitterkristall seinen Release. Worum geht es darin, und wie viele Bände hast du für die Reihe geplant?


Michael: Ich bin bereits sehr aufgeregt, wie der Titel bei meinen Lesern ankommen wird, und freue mich wahnsinnig auf die ersten Reaktionen. Splitterkristall – Die Schattenchroniken Band 1 handelt von der 15-jährigen Mira, deren Leben sich nach einem großen Streit mit ihrer Mutter drastisch ändert. Ihre Mutter hat über Miras Kopf hinweg entschieden, sie in ein Internat zu schicken. Dort gerät Mira schnell mit den strengen Regeln in Konflikt, da sie ein sehr eigenständiger und freiheitsliebender Mensch ist. Doch natürlich endet die Geschichte hier nicht, sondern stellt nur die Weichen für ein viel größeres Abenteuer, in dessen Mittelpunkt der namensgebende Splitterkristall steht. Geplant sind aktuell mindestens fünf Bände, die in regelmäßigen Abständen erscheinen.

Swapnix: Bist du eher der Plotter oder schreibst du aus dem Bauch heraus?


Michael: Wie in vielen Dingen wähle ich gerne den Mittelweg. Ich ordne mich immer zwischen „super durchstrukturiert“ und „kreatives Chaos“ ein. So ist es auch beim Schreiben. Ich nehme mir gerne die Zeit, meinen Charakteren Hintergrundgeschichten zu geben, Klassenlisten und Stundenpläne auszuarbeiten und die Geschichte stichpunktartig zu plotten. Aber genauso liebe ich den Schreibprozess, der einen mitreißt und ganz neue Ideen zutage fördert, die man vorher nicht hätte planen können. Das ist auch etwas, was mich am Schreiben so sehr fasziniert: das Eigenleben, das die Charaktere entwickeln, beinahe so, als würden sie zum Leben erwachen und selbst das Handeln übernehmen.

Swapnix: Was führt mich gleich zur nächsten Frage: Wie viele Folgebände hast du bereits geschrieben?


Michael: Der zweite Teil ist bereits fertig geschrieben und geht in Kürze ins Lektorat. Wir planen, neue Serienteile mindestens einmal im Jahr zu veröffentlichen. Wie bereits erwähnt, sind aktuell mindestens fünf Teile geplant, um die Geschichte der Schattenchroniken zu erzählen – aber ich habe noch viele Ideen für weitere Erzählungen in der Welt von Splitterkristall. Da kommt also noch einiges auf euch zu in den nächsten Jahren.
Und wer sich die Wartezeit zwischen den Bänden verkürzen will: Wie schon zum Release-Countdown plane ich, weitere Kurzgeschichten rund um die Bücher in regelmäßigen Abständen kostenlos auf den Social-Media-Kanälen und unserer Webseite
 www.splitterkristall.de zu veröffentlichen.

Swapnix: Kannst du uns ein bisschen mehr über das Setting der Reihe erzählen?


Michael: Die Welt von Splitterkristall ist für mich eine Mischung aus Märchen und düsterer Fantasy. Sie ist magisch und beheimatet allerlei skurrile und leicht überzeichnete Wesen. Aber – und das ist mir ganz wichtig – diese sind niemals albern oder unglaubwürdig. Etwas, das mir bei dieser Buchreihe so großen Spaß bereitet, ist das Überschreiten von Grenzen. Die Welt, die sich für Mira öffnet, hat quasi keine.

Swapnix: Was hat dich zum Aufbau deiner Welt inspiriert?


Michael: Das sind ganz klar Geschichten wie Alice im Wunderland, Pans Labyrinth, Der dunkle Kristall oder Die unendliche Geschichte. Ich liebe diese Art des Weltenaufbaus. Wie bereits erwähnt, ermöglicht das Setting, Grenzen zu überschreiten und trotzdem eine ernste Grundnote beizubehalten.

Swapnix: Haben wir in diesem Jahr noch die Möglichkeit, dich irgendwo lesen zu sehen oder auf einer Messe zu treffen?


Michael: Tatsächlich könnt ihr mich bereits morgen ab 19:30 Uhr in der wunderschönen Buchhandlung „Bücher Beckmann“ in Werne treffen. Dort findet die Premierenlesung zu Splitterkristall statt. Der nächste Termin ist dann im November, genauer gesagt am 9. November in Münster. Dort werde ich ab 14 Uhr für eine Stunde auf der Comic- und Manga-Convention Bücher signieren und anschließend findet ab 16:30 Uhr eine Lesung in der Stadtbücherei Münster statt. Derzeit ist der Verlag noch in der Planung für weitere Termine. Diese werden dann zeitnah auf den Social-Media-Kanälen und auf der Webseite zu finden sein.

Swapnix: Zum Schluss noch etwas Ungewöhnliches: Wie ich gesehen habe, stehst du aktuell im Tonstudio. Was hat das zu bedeuten?


Michael: Gemeinsam mit dem Verlag habe ich mir selbst einen Traum erfüllt und lese aktuell mein eigenes Hörbuch ein. Ich weiß, dass sich sicher der ein oder andere die Hände über dem Kopf zusammenschlägt und sich fragt, warum ich das nicht einem Profi überlasse. Aber ich habe mir das wirklich lange und gut überlegt. Ich lese schon immer gerne und viel – und das mit absoluter Hingabe und Freude. Darum habe ich Anfang des Jahres begonnen, ein intensives und hartes Training mit einem persönlichen Hörbuch-Coach zu absolvieren. Im Nachhinein muss ich zugeben, dass ich das Ganze doch etwas unterschätzt habe, denn es waren wirklich anstrengende Monate und ich musste vieles „neu“ lernen. Aber wenn ich meinem Coach (einem erfahrenen Sprecher) glauben darf, lässt sich das Ergebnis sehr gut „hören“. Insofern – auch hier bin ich sehr auf das erste Feedback gespannt.

Swapnix: Lieber Michael, ich danke dir für dieses spannende Gespräch und wünsche dir viele begeisterte Lesende und Hörende!

Michael: Liebe Sabrina, ich danke dir für deine Fragen. Vielleicht sprechen wir uns im nächsten Jahr zum zweiten Band wieder. Ich würde mich freuen.

#Autorenvorstellung
#Bookrelease
#Buchvorstellung
#Splitterkristall
#DieSchattenchroniken

 
(Quelle Foto: Michael S.V. Preis)